Der Ofen wird als Bausatz aus 2 Blechen gelasert geliefert. Er lässt sich in wenigen Arbeitsschritten zusammenschweißen.
Befeuert wird er mit Scheitholz und Holzabfällen, er ist gut als Wärmequelle für Outdoor Kochevents geeignet.
Demnächst wird es bei uns eine passende Grillplatte aus Guss und einen Guss Topf geben, ein Pizzaofenset ist in Planung.
Selbstverständlich ist auch jedes andere WELDINGER Schweißgerät aus unserem Sortiment für die Montage geeignet. Passendes Schweißzubehör finden Sie in großer Auswahl in unserem Shop.
Bausatz "Raketenofen " aus Stahl zum Selberschweißen
Bauanleitung Raketenofen
wir haben bei Youtube ein Zusammenbauvideo veröffentlicht. Da es sich hier um ein Produkt handelt das verschweißt werden muß, gehen wir davon aus, das nicht jeder Schritt aufs kleinste erklärt werden muß.
Die Teile sind sehr passig, mit etwas Geduld und Geschick ist es kein Problem, den Ofen zusammenzubauen. Hier nur ein paar wichtige Hinweise die zu beachten sind,
- Teile vereinzeln, also vorsichtig aus dem Blech herauslösen. Dazu Handschuhe und Zange benutzen.
- Teile zusammenstecken auf Winkeligkeit achten.
- Zum Fixieren Magnetwinkel verwenden, eine Schraubzwinge kann auch gute Dienste tun.
- wer den Ofen von innen schweißt muß beachten, das einige Schweißnähte stören können, so im Bereich in den der Aschekasten geschoben wird, und oben die ersten 40mm wo die Auflage eingesteckt wird.
- Es empfiehlt sich auch nur kurze Heftnähte zu machen, um ein verziehen durch zu viel Wärmeeintrag zu verhindern.
Zur Endbehandlung empfehlen wir hitzebeständigen Ofenlack ( auch in unserem Angebot).